
Nebel: Fotografie für Frühaufsteher
Besonders stimmungsvolle Nebelbilder erzielt man am besten in den frühen Morgenstunden. Zum Beispiel im Wald, wenn das erste Sonnenlicht durch die Bäume bricht und Strahlen hervorzaubert. Aber auch ein Berggipfel ist ein idealer Standort, wenn das Tal bedeckt ist und der Nebel wie ein Meer wirkt, aus dem nur noch die Bergspitzen hervorragen. Für perfekte Nebelbilder empfehle ich immer ein Stativ, da im Morgengrauen eine längere Belichtungszeit notwendig ist. Auch das Bild, das Sie hier sehen, ist im Morgennebel entstanden - und zwar am Königsee bei Berchtesgaden. Der Nebel war zunächst so dicht, dass der See kaum zu orten war. Am Ufer entlang Richtung Malerwinkel machte ich einen Spaziergang, und plötzlich begann sich der Nebel zu lichten, und das Wasser wurde nach und nach freigegeben. Die Schifffahrt war schon im Gange und die Boote tauchten auf. Am Aussichtspunkt angekommen, sah ich, wie das Boot sich seinen Weg durch den Königssee bahnte, der Nebelwand entgegen. Als würde dahinter eine unbekannte Welt liegen.
Mehr über Claudia Gregor:
Mehr über Claudia Gregor:
© Claudia Gregor