Die Kinder bei Laune halten
Gerade wer mit mehreren Kindern unterwegs ist merkt schnell: nicht jedes Kind wandert gleich gern. So kommt die erste Beschwerde über den viel zu langen Weg bereits nach wenigen Minuten. Hier zeigt sich – es lohnt sich die Wanderung gut vorzubereiten, einen Berg mit spannenden Attraktionen für die Kinder auszuwählen und genug Proviant für Pausen einzupacken. Für Stimmungstiefs eigenen sich auch Fragespiele wie “Welcher Baum ist das und woran erkenne ich ihn?”. Solche Fragespiele lenken von der Anstrengung ab und motivieren die Kinder weiterzulaufen. Auch Attraktionen auf dem Berg können die Kleinen zum Durchhalten motivieren. Generell gilt: Je kurzweiliger die Wanderung, desto besser!
Lieber früh mit dem Wandern beginnen
Eine weitere weit verbreitete Annahme vieler Eltern ist, dass man lieber erst mit älteren Kindern wandern geht. Unsere jahrelange Erfahrung mit drei Kindern hat uns gezeigt, dass man möglichst früh mit dem Wandern anfangen sollte. Unsere Kinder sind bereits ab 2 Jahren selbst gelaufen. Wie bei jedem Sport muss man die Schwierigkeit und Distanzen natürlich langsam steigern. Selbstverständlich sollte die erste Wanderung eher kurz und nicht zu steil sein. Hier eignet sich eine Wanderung, bei der man mit der Gondel hochfährt und oben nur noch zum Gipfel wandert. Auch kleine Rundwege eignen sich am Anfang perfekt. Ein gutes Alter zum Wandern liegt zwischen vier bis neun Jahren, denn gerade Mädchen kommen danach bereits in die Früh-Pubertät, was das Wandern sehr mühselig machen kann. Im Gegensatz zum müden Kleinkind kann man den großen Teenager nicht mehr hochtragen.
Der Berg als Erlebnis
Als Münchner Familie gehen wir gerne und viel wandern, vor allem in den Bergen. Auch unseren Urlaub verbringen wir dort gerne, daher kennen wir viele gute Wandergebiete, die sich hervorragend für Familien eignen. Nicht wenige Wandergebiete und Bergregionen haben Familien als ihre Zielgruppe entdeckt, daher gibt es dort viele Attraktionen für Kinder. Seit ich ein Kind war, hat sich hier viel verändert. Natürlich kann man die vielen Umgestaltungen in der Natur auch kritisch sehen, aber dadurch wird den Kindern die Natur nähergebracht.
Als bergerfahrene Familie haben wir gleich mehrere Wandergebiete ausprobiert und hier die Besten zusammengestellt. Da die meisten von uns nicht direkt in den Bergen wohnen, habe ich auch noch einen passenden Hoteltipp in der Region dazu gegeben. Viel Spaß damit!
Kogel-Mogl Abendteuer Arena am Wildkogl
Von Neunkirchen aus kann man in knapp zweieinhalb Stunden auf die Bergstation der Wildkogl Bahn wandern. Hier warten viele tolle Attraktionen auf Familien. In der 10.000 Quadratmeter großen Kogl-Mogl Arena können die Kids auf schmalen Balken balancieren, auf frei schwingende Vogelnester klettern und sich auch auf dem Trampolin frei wie ein Vogel fühlen. Hier gibt es einen erlebnisreichen Holzspielplatz mit einem großen Kletterturm, große Schaukeln und vieles mehr. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit mit der Seilbahn hochzufahren und dann oben den Panorama Rutschenweg mit den Kleinen zu gehen. Dieser ist im Sommer und Herbst geöffnet. Hier findet sicher jede Familie die richtige Wanderung für sich!
Mein Hoteltipp für Familien: Wander- und Wellnesshotel Gassner im Salzburger Land.
Besonderheiten: eigenes Baumhaus für anspruchsvolle Familien, eigener Naturbadeteich, ausgezeichnetes Wander- und Wellness Hotel.
Erlebnisberg Pfänder, Vorarlberg
Der Erlebnisberg Pfänder zeichnet sich durch seine besondere Lage oberhalb des Bodensees mit seinen schönen Panoramen aus und ist ein wahres Paradies für Familien! Hier können die Kinder staunend den Ausblick von der Panorama-Gondel genießen. Oben angekommen, wartet ein schöner Rundweg mit einem großen Spielplatz auf die Familien. Hier gibt es auch ein Bungee-Trampolin und eine Bergkulissenwand zum Klettern. Danach können die Kinder die vielen Alpentiere im Alpenwildpark bestaunen. Hier kann auch noch ein Naturquiz gelöst werden. Langeweile kommt so keine auf. Natürlich lässt sich der Pfänder auch zu Fuß in weniger als zwei Stunden hochwandern oder hochfahren und dann runter wandern. Wenn es warm genug ist, gibt’s danach eine Abkühlung im Bodensee. Herrlich!
Mein Unterkunftstipp: Pfänderglück in Vorarlberg
Besonderheiten: coole, moderne Design Ferienhäuser für Familien, auch für große Familien geeignet.
Erlebnisberg Golm, Montafon
Der Erlebnisberg Golm bietet für Familien ein so großes Angebot, wie ich es selten erlebt habe. Es gibt einen Forschungspfad mit 22 spannenden Stationen zu entdecken. Außerdem gibt es einen Waldrutschenpark, bei dem die Kids den halben Berg runterrutschen können. Auf der Mittelstation gibt es auch noch eine Sommerrodelbahn und einen Hochseilgarten. Hier wissen Familien gar nicht, was sie zuerst machen sollen. Eine Besonderheit ist, dass das Wander- und Skigebiet Golm das erste klimaneutrale Gebiet ist. Hier kann man mit gutem Gewissen wandern.
Mein Hoteltipp: Falkensteiner Hotel Montafon in Vorarlberg
Besonderheiten: Öko-Luxushotel für Familien mit Kinderbetreuung, klimaneutral.
Berg der Sinne Asitz in Leogang
Der Berg der Sinne macht seinem Namen alle Ehre. Auch hier kann man den Berg entweder zu Fuß oder mit der Gondelbahn erklommen werden. Oben warten jede Menge Attraktionen auf die Kids. Einen schönen Rundweg mit vielen Spielstationen bietet "Leos Spielewanderweg". Da der Weg schon auch ein Stück hinauf geht, wird auch den Eltern nicht langweilig. Zudem wird man mit einem traumhaften Panorama und grasenden Haflingern belohnt. Außerdem gibt es einen Sinne-Park, einen Kunstwanderweg und "Leos Rätseljagd". Besonders bekannt ist die Region auch für das Mountainbiken. Hier gibt es gerade für ältere Kinder und Jugendliche tolle Downhill Strecken und einen Pumptrack mit Sprüngen. Man kann sich die komplette Ausrüstung und die Bikes vor Ort ausleihen. Ein Berg, der auch Jugendliche begeistern kann!
Mein Hoteltipp: Puradies Naturresort im Salzburger Land
Besonderheiten: schönes Natur Design Hotel mit Naturbadeteich und neuem Spa & Pool.
Apfelweg bei Brixen
Für alle, die es lieber etwas gemütlicher und mediterraner lieben, ist der Apfelweg bei Brixen genau das Richtige. Hier geht es nur etwas hügelig bergauf und bergab. Umgeben von den Apfelplantagen kann man hier sogar von Natz bis Brixen wandern oder radeln. Wir haben uns im Mühlwald Resort Fahrräder ausgeliehen und sind den Weg mit dem Fahrrad gefahren. Ein besonderes Highlight ist der neue Apfelspielplatz mit einem begehbaren Apfel. Hier gibt es auch Tische und Bänke für eine Brotzeit. Wegen der leichten Wanderung und dem Spielplatz eignet sich dieser Wanderweg auch hervorragend für Familien mit kleinen Kindern. Auch Brixen bietet sich für eine Erkundungstour mit kleinen Kindern an, da alle Attraktionen schnell erreicht sind.
Mein Hoteltipp: Das Mühlwald Resort in Südtirol
Besonderheiten: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, perfekt besonders für Familien mit kleinen Kindern.

Laetitia Hörnler hat 2017 den digitalen Reiseführer www.mamistravelguide.com gegründet, da es ihr als nicht sinnvoll erschien, dass sich Anfang des Jahres tausende Eltern die Nächte um die Ohren schlagen, um die optimale Unterkunft zu finden. Auf ihrer Webseite bündelt sie Unterkünfte für Familien mit den unterschiedlichsten Budgets und Geschmäckern. Für Reiseinspirationen sorgt sie auf Instagram.