Kulturgeschichte Nostalgische Bilder: Die Geschichte der Grand Hotels
Vor 250 Jahren eröffnete das erste Grand Hotel der Welt in London: Die Industralisierung hatte so viele Menschen reich gemacht, die betuchten Reisenden wollten Komfort. Und Luxus. Und den gab es in den neuen Hotels reichlich. Das Grand Hotel hat übrigens ein Perückenmacher erfunden. Und auch sonst gibt es manch lustiges Detail in der langen Geschichte der Luxushotels. Wir erzählen elf davon, aus Zermatt, Hamburg oder Istanbul

Hotel Ritz in Paris
So berühmt ist dieses Grand Hotel, dass es fast zum Synonym für die Luxushotels dieser Welt wurde. César Ritz, 13. Kind einer armen Schweizer Bauernfamilie, Schuhputzer, Zimmerkellner, arbeitete sich mühsam durch die gesellschaftlichen Schichten bis ganz nach oben. Und erkannte die Bedürfnisse der damaligen Haute Volée. So wurde Ritz später erfolgreicher Hotelier und führte zeitweise zehn Luxushotels gleichzeitig, in London, Monte Carlo und in der Schweiz. 1898 eröffnete er dann am Place Vendôme in Paris sein größtes und elegantestes Haus, das er erstmal nach sich selbst benannte. Ein gigantischer Erfolg, der den Namen Ritz für immer unvergesslich machte. Das Aufrüschen für den Besuch eines Luxushotels verewigte der Song "Puttin‘ on the Ritz“. Und wer sich nobel und vornehm wähnt, gilt heute noch als "ritzy“.
© TopFoto / mauritius images