Polen: Krzemionki – Montanregion der prähistorischen Gewinnung von Feuerstein
Das jüngste polnische Weltkulturerbe liegt im Südosten des Landes, genauer im Heiligkreuzgebirge. Hier befindet sich eines der umfassendsten prähistorischen Systeme zur Gewinnung und Verarbeitung von Feuerstein. Das bisher bekannte Areal umfasst unterirdischen Abbauräume sowie rund 4000 Schächte und Gruben aus der Zeit von 3900 bis 1600 vor Christus. Das Weltkulturerbe Krzemionki umfasst insgesamt vier jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Abbaugebiete.