Das historische Bergbaugebiet Erzgebirge/Krušnohoří in Deutschland und Tschechien darf sich nun Kulturerbe nennen. Zur Montanregion gehören mehrere Bergwerke, historische Städte und Bergbaulandschaften sowie die Bergakademie in Freiberg. Seit dem Mittelalter wird dort Erz abgebaut. Zwischen 1460 und 1560 entwickelte sich das sächsisch-böhmische Erzgebirge zur größten Silbererzquelle Europas und war darüber hinaus Ursprung zahlreicher technologischer Innovationen. In der Region zwischen Deutschland und Tschechien liegen 22 schützenswerte Orte, 17 in Deutschland und fünf in Tschechien. Sie formen gemeinsam das neue Kulturerbe.