
Deutschland: Das Augsburger Wassermanagement-System
Auch das Wassermanagementsystem in Augsburg, das sich durch die gesamte Altstadt zieht, ist nun Teil des Weltkulturerbes. In mehreren Phasen wurde das System seit dem 13. Jahrhundert entwickelt. Ab 1609 diente es der Stadtmetzgerei zur Kühlung des Fleisches sowie zur Abfallentsorgung. Es umfasst heute ein Kanalsystem, Wassertürme mit Pumpwerken, drei Prachtbrunnen sowie Wasserkraftwerke, die nachhaltig Strom erzeugen. Die Anlage verfügt über mehr als 20 Stationen und macht die Stadt Augsburg bis heute zu einem Vorreiter des Wasserbaus.
© Marius Klemm / Adobe Stock