
Schweden hilft: Hohes Venn, Eifel
Was für ein herrlicher Anblick: Große Torfheiden und gelbliches Pfeifengras durchziehen das Hochmoor. Buschgruppen mit Ohrweiden ragen aus den Nebelschwaden, vereinzelt werfen Fichten, Birken oder Ebereschen Schatten. Gelbe Ährenlilien leuchten im braungrünen Sumpf. Dazwischen wachsen Blau-, Rausch- und Preiselbeer-Büsche. Und wer sehr (sehr) viel Glück hat, kann das seltene Birkhuhn beobachten, das sich frühmorgens, wenn noch kaum Menschen unterwegs sind, zur Beerenmahlzeit niederlässt. Um die kleine Population zu stabilisieren, wurden vor kurzem schwedische Birkhühner im Hohen Venn ausgewildert.
Das Moorgebiet erstreckt sich auch weit nach Belgien hinein, lässt sich auf kilometerlangen Bohlenwegen endlos durchwandern. Hundert Hektar umfasst das Hochmoor heute. Hört sich nach viel an? Bevor der Mensch das Land entwässerte und für seine Bedürfnisse plünderte, war es zehn Mal so groß. Eine Besonderheit im Venngebiet sind übrigens die sogenannten Palsen, kreisrunde Bodenvertiefungen aus der Eiszeit, mit mehreren Metern Durchmesser. Dort siedelten die Torfmoose früher als anderswo, so dass diese Urmoore für die Moorforschung besonders interessant sind.
Anfahrt: Von Aachen Rothe Erde mit dem Bus 66 nach Roetgen
Schönster Wanderweg: Die "Struffelroute“ ab Roetgen, eine sehr abwechslungsreiche, grenzüberschreitende Rundwanderung
Mehr Infos hier.
Das Moorgebiet erstreckt sich auch weit nach Belgien hinein, lässt sich auf kilometerlangen Bohlenwegen endlos durchwandern. Hundert Hektar umfasst das Hochmoor heute. Hört sich nach viel an? Bevor der Mensch das Land entwässerte und für seine Bedürfnisse plünderte, war es zehn Mal so groß. Eine Besonderheit im Venngebiet sind übrigens die sogenannten Palsen, kreisrunde Bodenvertiefungen aus der Eiszeit, mit mehreren Metern Durchmesser. Dort siedelten die Torfmoose früher als anderswo, so dass diese Urmoore für die Moorforschung besonders interessant sind.
Anfahrt: Von Aachen Rothe Erde mit dem Bus 66 nach Roetgen
Schönster Wanderweg: Die "Struffelroute“ ab Roetgen, eine sehr abwechslungsreiche, grenzüberschreitende Rundwanderung
Mehr Infos hier.
© Ralph Goldmann / picture alliance