
Tore für Moore: Deininger Moos bei München
Es ist schon eine Weile her, dass sich Einheimische in den Moorsenken im Gleißental in der Nähe von Bad Tölz suhlten und sich der braunen Huminschicht auf Haut und Badehosen beim Baden im nahen Deiniger Weiher entledigten. Irgendwann stand ein Schild am Moornaturbad: "Achtung Scherben“. Und natürlich wussten alle, dass es nur die Naturschützer sein konnten, die mit dem raffinierten Trick das beliebte Schlammbaden sofort beendeten. Seit 2010 steht das ganze Moorgebiet unter Naturschutz, immer mehr Flächen werden aus der landwirtschaftlichen Nutzung genommen und mühsam entwaldet und wieder vernässt.
Neuerdings bekommen die Naturschützer auch Unterstützung von einem Münchner Fußballsponsor: Für jedes Tor, das der Verein 1860 München schießt, wird Fläche im Moos angekauft.
Es wird trotzdem noch lange dauern, bis sich das Moor im Schmelzwasserurstromtal von den Eingriffen der Bauern und Torfstecher erholt hat. Aber eine Wanderung lohnt sich jetzt schon, nicht nur wegen der besonderen Natur, sondern auch wegen des nahen Deininger Weihers (in dem man baden darf), der schönen Wirtschaft am Ufer und der sensationellen Aussicht auf das Alpenpanorama von der Ludwigshöhe oberhalb des Moors.
Anfahrt: Von der S-Bahn-Station Höllriegelskreuth mit dem 271-Bus bis Kleindingharting
Schönste Wanderung: Von der Ludwigshöhe durch den Wald hinunter zum Weiher und ins Moos
Mehr Infos hier.
Neuerdings bekommen die Naturschützer auch Unterstützung von einem Münchner Fußballsponsor: Für jedes Tor, das der Verein 1860 München schießt, wird Fläche im Moos angekauft.
Es wird trotzdem noch lange dauern, bis sich das Moor im Schmelzwasserurstromtal von den Eingriffen der Bauern und Torfstecher erholt hat. Aber eine Wanderung lohnt sich jetzt schon, nicht nur wegen der besonderen Natur, sondern auch wegen des nahen Deininger Weihers (in dem man baden darf), der schönen Wirtschaft am Ufer und der sensationellen Aussicht auf das Alpenpanorama von der Ludwigshöhe oberhalb des Moors.
Anfahrt: Von der S-Bahn-Station Höllriegelskreuth mit dem 271-Bus bis Kleindingharting
Schönste Wanderung: Von der Ludwigshöhe durch den Wald hinunter zum Weiher und ins Moos
Mehr Infos hier.
© Waltraud Hofbauer