Galapagosinseln: Isolierte Inseln der Natürlichkeit
Die Naturfotografie der Pickfords ist auch ein Apell zum Schutz der marinen Vielfalt. Man dürfe keine isolierten Inseln der Natürlichkeit erschaffen, sondern müsse die Weltmeere als zusammenhängendes Ökosystem begreifen: Wenn etwa die Krillentnahme in den Gewässern der Antarktis weiterhin zunimmt, fehlt der Krill, der über den halben Planeten wandert, um aus der Tiefsee aufzusteigen und das Oberflächenleben der Galapagosinseln zu ernähren. Das hat Folgen für Fische, Pinguine, Kormorane und Robben – ihre Lebensgrundlage schwindet, obwohl die Galapagosinseln lokal streng geschützt sind.
© Peter und Beverly Pickford / Prestel Verlag