Wilde Brombeere
Das Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola) liebt zwar Brachen und anderes Offenland, doch dort nutzt es einzelne Sträucher als sichere Bühne für eine Gesangseinlage oder für die Jagd. Dabei bevorzugt der kleine Vogel die Wilde Brombeere (Rubus fruticosus), wie sein Name bereits vermuten lässt: "rubicola" bedeutet laut NABU so viel wie "Brombeerstrauch-Bewohner". Auch der Zaunkönig oder die Mönchsgrasmücke schätzen die wuchernde, vielverzweigte Pflanze als Unterschlupf, ebenso wie Igel und andere kleine Säugetiere. Am besten eignet sie sich für große Grundstücke. Eine gute Alternative für kleinere Gärten ist die Himbeere (Rubus idaeus).
© Capnord / Adobe Stock