Sanddorn
Für trockene und sonnige Standorte bietet sich der Sanddorn (Hippophae rhamnoides) an. Als Tiefwurzler hat er einen festen Stand und ist windverträglich. Er wächst dicht verzweigt und ist dornenbesetzt. Die dekorativen Früchte bleiben bis in den Winter am Strauch und ernähren viele heimische Vogelarten, die ihn mitunter auch als Lande- und Nistplatz nutzen. Bestäubt wird er durch den Wind. Die Blüten sind braun und eher unscheinbar.
© Dick Hoogenboom / Nature in Stock / mauritius images