Die einzigartigen Schnurrbärte liefern einen Anhaltspunkt für ihre Eignung als Brutpartner, denn die Bildung zweier langer Federn, die nur als Zierrat dienen, setzt eine üppige Ernährung voraus. Vögel mit längeren Schnurrbärten stellen sich bei der Futtersuche besonders geschickt an und versorgen somit vermutlich auch ihren Nachwuchs reichlicher.