Afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum spp.)
Anfang der 1990er-Jahre entdeckte der internationale Markt die Heilpflanze für die westliche Medizin: Der Wirkstoff aus den getrockneten Wurzeln wird in Europa gegen Rheuma und Arthritis eingesetzt. Die starke Nachfrage und die zerstörerischen Sammeltechniken haben die Population im südlichen Afrika stark dezimiert - besonders in Botswana und Regionen Namibias. Das Sammeln der Wildpflanze ist für viele Einwohner die einzige Einnahmequelle. Mittlerweile gibt es erfolgreiche Anbauversuche der Teufelskralle wie auch Projekte, in denen eine nachhaltige Wildsammlung praktiziert wird.
© Imago/Imagebrokers/Slepmann