
Afrikanisches Stinkholz (Prunus africana)
Die Rinde der afrikanischen Baumart wird in der traditionellen Volksmedizin gegen Malaria, Fieber oder Bauchschmerzen genutzt - seit einigen Jahren auch gegen Prostataleiden. Die steigende Nachfrage und die nicht schonenden Erntemethoden haben zur Übernutzung des Stinkholzes geführt. Statt die Hälfte der Rinde am Baum zu lassen, damit er sich regenerieren kann, werden beim illegalen Sammeln ganze Bäume gefällt oder die gesamte Rinde entfernt. Das Stinkholz steht unter dem Schutz von CITES, IUCN und der Europäischen Artenschutzverordnung.
© Ulutuncok/laif