
Kostus (Saussurea costus)
Seit Jahrtausenden finden die 30 bis 40 Zentimeter langen Kostuswurzeln in China ihre heilende Verwendung. In der ayurvedischen Medizin werden die Wurzeln als Stärkungsmittel, bei Appetitlosigkeit und Hautproblemen verwendet.
Das im Hochgebirge des Himalaja, in Nordwestindien und China wachsende Kraut wird laut WWF vor allem für medizinische Zwecke wild gesammelt. Seit 1985 steht Kostus unter dem Schutz von CITES. Der größte Teil der Kostussubstanzen stammt heute aus dem Anbau. Doch Wildsammlungen finden weiter statt.
Das im Hochgebirge des Himalaja, in Nordwestindien und China wachsende Kraut wird laut WWF vor allem für medizinische Zwecke wild gesammelt. Seit 1985 steht Kostus unter dem Schutz von CITES. Der größte Teil der Kostussubstanzen stammt heute aus dem Anbau. Doch Wildsammlungen finden weiter statt.
© William Reavell/Dorling Kindersley/Getty Images