
Jostedalsbreen: Empfindlicher Eisgigant
Mit mehr als 450 Quadratkilometer Fläche ist der Jostedalsbreen der größte Gletscher in Kontinentaleuropa. Rund 500 Meter ist der Eisschild an seiner mächtigsten Stelle dick und der Gletscher fließt mit vielen verschiedenen Seitenarmen ins Tal. Dabei ist der Jostedalsbreen-Gletscher nicht etwa ein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Entstanden ist er erst vor gut 5000 Jahren während einer Klimaabkühlung und schmilzt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts deutlich. Durch die vielen Gletscherabzweige in Seitentäler sind reichlich Möglichkeiten für Gletscherwanderungen für verschiedene Fitnesslevel vorhanden. Auf der Gletscherzunge Niardsbreen im Jostedalen-Tal gibt es im Sommer beispielsweise täglich geführte Wanderungen.
© ania Zbrodko / Adobe Stock