Fotogalerie: Biodiversität - Vom Wert der Vielfalt
In Bonn tagt die 9. UNO-Konferenz zur biologischen Vielfalt. Aus diesem Anlass recherchierte GEO den ökonomischen Wert von einigen Tier- und Pflanzenarten. Ingo Arndt porträtierte sie
Fotogalerie: Biodiversität - Vom Wert der Vielfalt
Freiwild: Europäische Zoos kostet die Anschaffung eines erwachsenen Mississippi-Alligators aus der Zuchtstation 2500 Euro. Doch was sollte uns der Schutz ihrer Verwandten in freier Wildbahn wert sein? Forscher in Florida betrachteten zunächst die Verlustrate an Tieren in einem Reservat. Innerhalb von vier Jahren waren 256 Amphibien und Reptilien bei Verkehrsunfällen umgekommen; neben Fröschen, Schildkröten und Schlangen auch vier Alligatoren. Schutzmaßnahmen wie Barrieren, Tunnel oder Tempo-Limit-Überwachung hätten solche Kollisionen weitgehend verhindern können. Dafür würde nach Berechnung der Wissenschaftler pro Tier ein Betrag von 500 Dollar reichen
Beliebte Artikel zum Thema Naturwunder
- Als die Niagarafälle trockengelegt wurden
- Wenn Seifenblasen gefrieren
- Der abgelegenste Ort der Erde
- Naturfotografie im atemraubenden Ambiente
- Regenbogenschlange und 162 weitere Tierarten entdeckt
- Skurrile Pflanzen
- Die besten Bilder: 40 Jahre GEO
- Tasmansee in phänomenalem Neon-Blau
- Kraft der Lava
- Die ältesten Lebewesen der Erde