Fotogalerie: Biodiversität - Vom Wert der Vielfalt - Bild 3
Wasserheiler: Das Gewöhnliche Schilfrohr säumt naturbelassene Ufer. Es bietet Brut- und Lebensraum für Libellen und für Vögel, die im Röhricht Zuflucht finden. Und fungiert praktischerweise als Kläranlage. Schilf bindet Stickstoff und wirkt damit der Überdüngung der Gewässer entgegen. Die Wurzeln filtern hindurchfließendes Schmutzwasser mechanisch. Durch die hohlen Stängel wird außerdem Sauerstoff ins Wasser
transportiert - eine entscheidende Voraussetzung für den Schadstoffabbau durch Mikroorganismen. Ökologen haben für die Mittlere Elbe berechnet, wie viel das Naturklärwerk Schilf gegenüber technischen Kläranlagen einspart: jährlich 7,7 Millionen Euro