
Fotogalerie: Biodiversität - Vom Wert der Vielfalt - Bild 2
Fleißarbeiterin: Als Haustier mit Ausflügen in Feld, Wald und Wiesen ist die Honigbiene unersetzlich. Auf drei Billionen werden die Bestände der Imker weltweit geschätzt. Für die Ökonomie der Menschen sind die geflügelten Arbeiterinnen nicht
nur als Honiglieferantinnen bedeutsam. Noch wichtiger ist der Bienenfleiß bei der Bestäubung von Blütenpflanzen - in der Wildnis wie in der Landwirtschaft. Früchte, Gemüse und Ölpflanzen brauchen Insekten, um Samen zu bilden; Honigbienen sind bei vielen Arten die wichtigsten Bestäuberinnen. Ein Forscherteam der Cornell University hat den Bienenbeitrag zur amerikanischen Obst- und Gemüseproduktion vom Apfel bis zur Zuckerrübe errechnet: 2,5 Milliarden Euro
nur als Honiglieferantinnen bedeutsam. Noch wichtiger ist der Bienenfleiß bei der Bestäubung von Blütenpflanzen - in der Wildnis wie in der Landwirtschaft. Früchte, Gemüse und Ölpflanzen brauchen Insekten, um Samen zu bilden; Honigbienen sind bei vielen Arten die wichtigsten Bestäuberinnen. Ein Forscherteam der Cornell University hat den Bienenbeitrag zur amerikanischen Obst- und Gemüseproduktion vom Apfel bis zur Zuckerrübe errechnet: 2,5 Milliarden Euro
© Ingo Arndt