Im Jahr 1967 wurde südlich der Oase Liwa in den Vereinigten Arabischen Emiraten das Shah-Erdgasfeld entdeckt. Seit 2014 werden hier pro Tag etwa 30 Millionen Kubikmeter Erdgas gefördert. Wegen des mit 23 Prozent sehr hohen Anteils an Schwefelwasserstoff und 10 Prozent CO2 ist eine aufwendige Aufbereitung erforderlich. Dabei entsteht als zusätzliches Produkt Schwefel, von dem in Zukunft bis zu 22.000 Tonnen pro Tag produziert werden sollen. Damit sind die Vereinigten Arabischen Emirate vor Kanada der größte Schwefelproduzent der Welt.