Wüste

Welwitschia mirabilis ist eine der erstaunlichsten Wüstenpflanzen – und nur in der Namib heimisch. Die Art lebt schon seit den Zeiten der Dinosaurier auf der Erde

Namib Lebende Steine, schlafende Samen und Wunderpflanzen: Wie Gewächse in der Wüste überleben

Sie horten jahrelang Wasser, verdorren vorübergehend oder überleben eine halbe Ewigkeit als Samen. Doch wenn es dann regnet, beginnen viele Wüstenpflanzen in rasantem Tempo zu keimen, zu wachsen und zu blühen – ehe die nächste Dürre einsetzt. Wer Glück hat, kann das beeindruckende Schauspiel in der Wüste Namib bestaunen
Sag mal, du als Biologin: Wie gelingt Leben in der Wüste?

Sag mal, du als Biologin Wie gelingt Leben in der Wüste?

In manchen Wüsten steigen die Temperaturen tagsüber auf bis zu 70 Grad Celsius. Doch ihr bestimmendes Merkmal ist die extreme Trockenheit. Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, dort zu überleben? Eine Reise zu cleveren Kakteen, eleganten Schlangen und Krebsen aus der Urzeit
Expedition: Vorstoß in die Wüste Lut – an den heißesten Ort der Erde

Expedition Vorstoß in die Wüste Lut – an den heißesten Ort der Erde

78,2 Grad Celsius. Eine GEO-Expedition misst in der iranischen Wüste Lut die höchste je registrierte Temperatur der Erdoberfläche. Wie können Tiere und Pflanzen in dieser Hitze überleben? Die Antwort wirft neues Licht auf die Anpassungskunst der Natur
Wüstendüne

Wüsten Die Vielfalt der Dünen

Weshalb sind Dünen mal sternförmig, mal in die Länge gestreckt, mal geformt wie eine Sichel? Und wie kommt es, dass einige Dünen wandern? Wir klären diese Fragen
Wüste, Ägypten

Desertifikation Warum die Verwüstung weltweit zunimmt

In vielen Gebieten der Erde verwandeln sich einst fruchtbare Landschaften allmählich in lebensfeindliche Ödnis. Quellen ver- siegen, Böden versalzen, Äcker versanden. Und häufig trägt der Mensch daran die Schuld. Der Geograf und Politikwissenschaftler Alexander Erlewein erklärt, weshalb die globale Verwüstung so stark zunimmt – und welche Maßnahmen wirklich helfen können

Artikel zu: Wüste

Kolmanskop

Namibia Wenn die Wüste ganze Ortschaften zurückerobert

Während des Diamantenbooms in Namibia galt Kolmanskop als die reichste Siedlung im Land. Seit 1956 ist der Ort verlassen. Inzwischen hat sich der Wüstensand die Häuser zurückerobert. Ein Besuch in der bekannten Geisterstadt zeigt, wie schön das aussehen kann