• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Namibia: Wenn die Wüste ganze Ortschaften zurückerobert

Namibia Wenn die Wüste ganze Ortschaften zurückerobert

  • von Julia Großmann-Krieger
Während des Diamantenbooms in Namibia Anfang des 20. Jahrhunderts galt Kolmanskop als die reichste Siedlung im Kolonialreich. Doch die Diamanten wurden weniger und seit 1956 ist der Ort verlassen. Inzwischen hat der Sand die Häuser zurückerobert. Ein Besuch in Namibias bekanntester Geisterstadt zeigt, wie schön das aussehen kann
Kolmanskop
Namibia: Wenn die Wüste ganze Ortschaften zurückerobert
Nachdem ein Eisenbahnmitarbeiter rund 15 Kilometer östlich von der Hafenstadt Lüderitz 1908 einen Diamanten entdeckte, begannen immer mehr Menschen sich rund um den Fundort anzusiedeln, so entstand der Ort Kolmanskop
© Mario Schmied
Zurück Weiter

Der junge Schweizer Mario Schmied hat Kolmanskop im vergangenen Jahr besucht und die Häuser mit eindrucksvollen Aufnahmen poträtiert. Wir haben ihn gefragt, was den Ort für ihn so besonders macht und zu welcher Zeit man ihn ganz für sich hat.

GEO.de: Wie kam es, dass du ganz alleine dort warst?

Mario Schmied: Eigentlich wollten wir an einer Führung teilnehmen, die findet jedoch lediglich um 10 Uhr morgens statt, was wir aufgrund der langen Anreise nicht schafften - zum Glück! Am Nachmittag mussten wir zwar für das sogenannte "photography permit" das Dreifache zahlen und bekam dafür keine Führung. Viele mag das abschrecken, ich fand das jedoch fantastisch. Die fehlenden Touristen und das Ungewisse über die Hintergründe machten die Erfahrung um einiges intensiver.

Welches Haus hat Dir am besten gefallen und warum?

Von außen, ganz klar das verfallene Haus des Buchhalters. Von innen, eindeutig die Behausungen der Minenarbeiter. Diese erstrahlten in den unterschiedlichsten Farben und waren mit deutlich mehr Sand gefüllt, als die "besseren" Häuser der Vorarbeiter.

Wie würdest du die Stimmung in Kolmanskop generell beschreiben?

Gruslig und romantisch zugleich. Gruslig sind vor allem das Setting inmitten der Wüste, der stürmische Wind, die deutschen Beschriftungen und natürlich der Verfall der Häuser an sich. Romantisch hingegen ist der Anblick, wie sich die Natur das zivilisatorische langsam aber sicher zurückholt. Gerade letzteres regt auch zum Denken an und stimmt ein wenig bedrückt, da man sich genau so ein menschliches Endzeitszenario vorstellen würde. Sei es aufgrund von Ressourcenerschöpfung, wie es bei den Diamanten sogar der Fall war, einer globalen Katastrophe oder einem Krieg. Es zeigt vor allem wie die Natur den Menschen stets überdauern wird und seine Spuren über die Jahre zu verwischen vermag. Ein demütige, ehrfürchtige Einsicht, die die vom Menschen selbst empfundenen Rolle im grösseren Ganzen ein wenig relativiert.

Infos zu Kolmanskop

Weitere geschichtliche Hintergründe sowie Informationen rund um einen Besuch in Kolmanskop gibt es auf

  • www.kolmanskop.de

Mario Schmied

Wer mehr Bilder von Mario Schmied sehen möchte, folgt ihm auf

  • Instagram
Namibia: Township-Projekt für Frauen

Namibia Township-Projekt für Frauen

Das Frauen-Selbsthilfeprojekt "Penduka" ist eine Oase mitten im namibischen Township Katutura - auch für Besucher
25. Juli 2013,09:58
Mein Freund, der Affenbrotbaum

Fotogalerie Namibia - Ein Schatz für Tiere

Wer in Namibia in aller Ruhe Giraffen, Elefanten und Nilpferde beobachten möchte, reist in den Caprivi-Zipfel
12 Bilder

Weitere Bilder dieser Galerie

Kolmanskop
Kolmanskop
Kolmanskop
Kolmanskop
Kolmanskop
  • Namibia
  • Afrika
  • Wüste
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

5 Bilder
Serra Malagueta Berge auf der Insel Santiago Cape Verde

Traumziel der Woche Kapverdische Inseln: Das grüne Kap Afrikas

5 Bilder
iSimangaliso-Wetland-Park

Traumziel Südafrika: Abenteuerland unter der Sonne

5 Bilder
Spitzkoppe

Landlust Namibia - Ein Abenteuerspielplatz unter der Sonne Afrikas

Umweltschutz in Afrika: Ogada hat unter anderem ein Schutzprojekt für Geparden in Ostafrika geleitet. Für ihn ist der größte Fehler beim Tierschutz, die Menschen zu vergessen

Umweltschutz in Afrika „Naturschutz ist der neue Kolonialismus“

Naturphänomen: Größtenteils salzige Seen durchsetzen die Badain-Jaran-Wüste in China

Naturphänomen Wie kommen Seen in die Wüste?

Moschee, Casablanca

Casablanca Reisetipps für Marokkos sinnliche Metropole

Bisti Badlands

Bisti Badlands Hier wandern Sie auf den Spuren der Dinosaurier

Anse Source D`argent, Seychellen

Indischer Ozean Seychellen: Einzigartige Inselwelt mit atemberaubender Vielfalt

04. September 2024,14:07
Gedenkstein auf der Halbinsel Shark Island Namibia

Haifischinsel Wasserstoff-Hub nahe KZ-Gedenkstätte: "Man würde ja auch kein Megaprojekt in Auschwitz entwickeln"

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden