Wenn wir wirklich nachhaltig leben wollen, müssen Lebensmittel viel stärker regional erzeugt werden. In Städten gibt es riesige Brachflächen. Ließen die sich nutzen? Während Fachleute über diese Frage noch diskutieren, haben ein paar Pioniere einfach schon mal angefangen
Schmatzend versinkt der Gummistiefel in der aufgeweichten Erde. "Haben wir noch eine Regenjacke übrig?", ruft ein Erntehelfer über den Hof. Ohne wetterfeste Kleidung geht schon seit Tagen nichts mehr in Taucha, einem kleinen Ort vor den Toren von Leipzig. Heftige Schauer setzen die Felder dort immer wieder unter Wasser. Aber der Romanesco ist erntereif. Also springen die Gärtnerinnen und Gärtner der Initiative KoLa Leipzig auch an diesem Augusttag auf die Pritsche des Ernteanhängers, der sie zu den Pflanzreihen bringt.