Ökologische Landwirtschaft

Diese Themenseite unserer Rubrik "Ökologie" befasst sich mit der ökologischen Landwirtschaft. Hier finden Sie aktuelle Berichte, Reportagen und Interviews zum Thema

Mehr anzeigen
Lofoten-Insel Vest- vågøya von oben

Lofoten Familie Massahi und ihr Biohof am Polarkreis

Wo einst Kühe grasten, bauen Lisa und Parsa Massahi heute Gemüse an: Sie wollen zeigen, dass vegane Landwirtschaft auch im hohen Norden funktioniert
Mähdrescher aus der Vogelperspektive

Bauernproteste "Landgrabbing passiert auch bei uns"

Gärtnerin Antje Hollander war dabei, als zur Grünen Woche wieder Landwirte demonstriert haben. Sie beklagen nicht nur die hohen Lebensmittelpreise – der Boden selbst geht ihnen aus
Ein Traktor sprüht Dünger auf ein Feld

Landwirtschaft Urin als Dünger: Besser als Kompost, gut für die Umwelt

Dünger aus menschlichen Exkrementen haben enormes Potential. Doch in Deutschland sind sie nicht erlaubt. Eine Studie zeigt, dass vor allem Urin sehr geeignet wäre. Eine Zulassung könnte den Kunstdünger-Verbrauch deutlich senken – und die Agrarwende voranbringen
Tierschutz: Mehr Freiheit für die Milchkuh

Tierschutz Mehr Freiheit für die Milchkuh

Milch von glücklichen Kühen? Das ist die Ausnahme. Immer mehr Milchkühe haben nie Gras unter ihren Hufen. Tierschützer fordern jetzt Mindeststandards für ihre Haltung
Biolandbau in Zahlen: Organisches Wachstum

Biolandbau in Zahlen Organisches Wachstum

Nur knapp ein Prozent der Äcker weltweit werden ökologisch bewirtschaftet. Dennoch: "bio" boomt. Flächen und Umsatz nehmen stetig zu, die Zahl der Produzenten steigt
Nachhaltigkeit: Landwirtschaft im industriellen Maßstab bringt hohe Erträge, frisst aber Ressourcen und schädigt die Bodengesundheit

Nachhaltigkeit Landwirtschaft belastet Böden

Ein aktuelles Hintergrundpapier des Umweltbundesamtes macht die Landwirtschaft für den schlechten Zustand unserer Böden, des Grundwassers und der biologischen Vielfalt verantwortlich
10 Bilder
Bodenatlas 2015

Internationales Jahr des Bodens "Boden ist eine endliche Ressource"

Ein Viertel aller Böden weltweit sind verarmt - durch intensive Bewirtschaftung. Höchste Zeit also, sich um den Schutz dieser kostbaren Ressource zu kümmern. Ein Gespräch mit dem Agrarökonomen Jes Weigelt zum Internationalen Jahr der Böden

Artikel zu: ökologische Landwirtschaft

Biolandwirtschaft: Die Gründer von Dein Biogarten: Philipp von Sahr (l.) und Kaspar Haller

Biolandwirtschaft Biogarten per Mausklick

Im Internet frischen Anbieter das Prinzip Bio-Gemüsekiste auf und locken mit deutschlandweiter Lieferung. Aber ist das noch bio?
Ökolandbau: "Grünes" Wachstum: Investitionen in Ökolandbau zahlen sich aus

Ökolandbau Fruchtbare Kapitalanlage

Wer Geld in die ökologische Landwirtschaft investiert statt in riskante Hedgefonds, erwartet keine große Rendite. Aber zur Dividende gehören glückliche Kühe und eine lebenswerte Umwelt
Ernährung: Öko mit Beef und Siegel

Ernährung Öko mit Beef und Siegel

Wer ökologische Lebensmittel kauft, braucht sich um Dioxin in Eiern keine Gedanken zu machen. Doch bio ist nicht gleich bio - auf das Siegel kommt es an

Unsere Themenseite "Ökologie" befasst sich mit der ökologischen Landwirtschaft und Themen wie Landbau, Umwelt, Tierhaltung. Wie weit verbreitet ist der Ökolandbau in Deutschland? Und wie viel „Bio“ steckt in der ökologischen Landwirtschaft? Hier finden Sie aktuelle Berichte, Reportagen und Interviews zum Thema