Ob Rüsselkäfer, Titanwurz oder Nacktmull – die Erde ist Heimat von Millionen Arten, von denen viele noch unbekannt sind. Dennoch spielt jede einzelne eine Rolle, wenn es darum geht, das Überleben der Menschheit zu sichern. Allerdings ist fast ein Drittel aller Pflanzen- und Tierarten weltweit vom Aussterben bedroht. Was für Folgen hat das für uns als Menschen?
Auf seinen Expeditionen ins Kongobecken, die südafrikanische Savanne und die Gewässer vor Mexiko untersucht Wissenschaftsexperte Dirk Steffens, wie wir das verhindern können. Was haben Waldelefanten und Wale mit dem Klimaschutz zu tun? Und warum könnte ein Schokoriegel die Tierwelt Indonesiens beeinflussen? Steffens findet auf seinen Reisen eine überraschend einfache Lösung – eine, die das Potenzial hat, die Menschheitsgeschichte neu zu schreiben.
Der Dokumentarfilm ist ab dem 12. September bei RTL+ und am 19. September um 20:15 Uhr im TV bei RTL zu sehen.