GEO-Reportage

Kastanien, das Brot der Korsen

Kastanien, das Brot der Korsen

Ohne die Kastanienbäume und vor allem die Esskastanien wäre Korsika nicht das, was es ist: eine Insel voller Traditionen, voller Stolz und Würde. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 30. Juli um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Lappland, Rushhour im hohen Norden

Lappland, Rushhour im hohen Norden

Rentiere und Rennautos: Wenn in Schwedisch-Lappland die Seen zugefroren sind, treffen im Dorf Arjeplog traditionelle Rentierzüchter und moderne Autotester aufeinander. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 13. April um 10.10 Uhr. Mit VIDEO
Majuli, ein Inselvolk trotzt den Fluten

Majuli, ein Inselvolk trotzt den Fluten

Inselleben: Die indische Flussinsel Majuli im Brahmaputra mit ihren zahlreichen hinduistischen Klöstern läuft Gefahr, vom steigenden Wasserspiegel überflutet zu werden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. August 2014 um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
China, im Reich der Mosuo-Frauen

China, im Reich der Mosuo-Frauen

Die Frauen vom Volk der Mosuo im Südwesten Chinas bestimmen über alles, was im Familienclan wichtig ist. Beim Volljährigkeitsfest bekommt die 14-jährige Duzhi-Lacuo die Verantwortung übertragen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. November um 9.40 Uhr. Mit VIDEO
Webvideo: Menschen weltweit: Auvergne

Webvideo Menschen weltweit: Auvergne

Was bewegt Cyril Ganivet, Messerschmied aus der französischen Auvergne? Ein Video-Interview aus unserer Serie "Menschen weltweit"
Guano, Schatzinseln und Vogeldreck

Guano, Schatzinseln und Vogeldreck

Schatz aus Vogelkot: An der Küste Perus bauen Indio-Männer unter schwersten Bedingungen die Hinterlassenschaften von Millionen Seevögeln ab - als fruchtbarer Guano-Dünger. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. Juni um 19.30 Uhr Mit VIDEO
Mit dem Wanderbarden durch Aserbaidschan

Mit dem Wanderbarden durch Aserbaidschan

Der 40-jährige Nemet Gasimli reist als traditioneller Sänger und Erzähler durch Aserbaidschan - ein Land mit mehreren Klimazonen und einem krassen Gegensatz zwischen der Provinz und der boomenden Hauptstadt Baku. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (21. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (21. Juli) um 13 Uhr
Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Kalmückien, die Rückkehr der Mönche

Europas Buddhisten: Im ehemals russischen Kalmückien am kaspischen Meer darf der Buddhismus wieder ausgelebt werden. Der junge Mönch Sanan Matvenov macht Karriere im Kloster. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (5. Mai) um 19.30 Uhr und Sonntag (6. Mai) um 13 Uhr
Rum auf Guadeloupe

Rum auf Guadeloupe

Die französische Karibikinsel Guadeloupe lebt von und mit Rum. Pünktlich zu Karneval beginnt in der ältesten Brennerei Longueteau die Zuckerrohrernte. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Januar 2014 um 19.30 Uhr
In den Smaragdbergen von Bahia

In den Smaragdbergen von Bahia

Ein Schweizer betreibt in Bahía eine der größten Smaragdminen Brasiliens. Doch die Konkurrenz um die moosgrünen Edelsteine wird immer härter. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 23. März um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Jordanien, Dynastie der Pferde

Jordanien, Dynastie der Pferde

Wüstenpferde: Im Königlichen Gestüt von Jordanien werden weltberühmte Araberpferde gezüchtet. Ein Stallbursche hofft, mit seinem Schützling den Wadi Rum Cup zu gewinnen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (2. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (3. Juni) um 13 Uhr
Jenny und ihre Flughunde

Jenny und ihre Flughunde

Die Australierin Jenny Maclean hat ihr Zuhause in ein Flughund-Hospital umgebaut und pflegt Tiere, die aus rätselhaften Gründen aus den Bäumen fallen. Die "360° - GEO Reportage" am Dienstag, den 14. Juli um 12.25 Uhr Uhr
Armenien, die Früchte aus dem Paradies

Armenien, die Früchte aus dem Paradies

Paradiesbauer: In Armenien verteidigt der Granatapfelproduzent Mukutsch Bojadyan seine süßen Früchte gegen Wetterkapriolen, Wasserknappheit – und gegen verfressene Braunbären. Mit VIDEO
Champagner für alle!

Champagner für alle!

In den Weinbergen der Champagner-Dynastie Taittinger bei Reims beginnt im Herbst die "fünfte Jahreszeit": Traubenernte für den edlen Perlwein. Mit VIDEO
Großglockner, König der Hochalpen

Großglockner, König der Hochalpen

Leben am Großglockner: Jeden Sommer zieht die Familie des Bergführers Toni Riepler auf die 2600 Meter hoch gelegene Glorerhütte, auf halbem Weg zum Gipfel Österreichs. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 6. Dezember um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Eine Fähre nach Afrika

Eine Fähre nach Afrika

Straße von Gibraltar: 400 Schiffe mit Waren, Reisenden und Flüchtlingen kreuzen täglich zwischen Marokko und Spanien. Mittendrin: Kapitän Borrego und sein Ceuta Jet. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 27. April um 9.45 Uhr. Mit VIDEO
Das Perlenimperium von Palawan

Das Perlenimperium von Palawan

Ein Franzose züchtet auf der philippinischen Insel Palawan goldene Perlen. Seine Mitarbeiter kümmern sich aufopferungsvoll um das Wohlergehen der Austern
Polarschule der Nomadenkinder

Polarschule der Nomadenkinder

Zwei Welten: Die Kinder der sibirischen Nenzen-Rentierhirten verbringen den Sommer bei ihren Eltern in der Trundra, dann fliegen sie per Hubschrauber zurück ins Internat. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 8. November um 19.30 Uhr. Mit VIDEO
Cranberrysaison auf Cape Cod

Cranberrysaison auf Cape Cod

Mit dem Indian Summer am Cape Cod beginnt für die Farmerfamilie Mann die aufwendige Cranberrie-Ernte. Wird sie bis Thanksgiving abgeschlossen sein? Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (9. Juli) um 19.30 Uhr und Sonntag (10. Juli) um 14 Uhr
Wilde Pferde im Donaudelta

Wilde Pferde im Donaudelta

Im rumänischen Donau-Delta bedrohen freigelassene Pferde das ökologische Gleichgewicht. Tierfreunde und Naturschützer streiten um die Zukunft der wilden Herden. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (10. April) um 19.30 Uhr und am Sonntag (18. April) um 14 Uhr
Grimme-Preis für GEO-Film

Grimme-Preis für GEO-Film

"Die Bambusbahn von Kambodscha", eine TV-Dokumentation aus der Reihe "360° - GEO-Reportage", wurde mit dem Publikumspreis der Marler Gruppe ausgezeichnet
Mit der Lok durch Angola

Mit der Lok durch Angola

In Angola wird die legendäre Benguela-Bahn renoviert. Sie soll den Wirtschaftsboom der durch Öl reich gewordenen Hauptstadt Luanda auch in die ländlichen Regionen bringen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. Juni um 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Die letzten Kamelkarawanen der Sahara

Der alte Karawanenführer Nuri will ein letztes Mal mit einem Trek wertvoller Kamele durch die Wüste ziehen. Sein "Weg der 40 Tage" führt vom Sudan bis ans Nilufer in Ägypten. Die "360° - GEO Reportage" am Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 25. Mai um 10.05 Uhr. Mit VIDEO
SOS in den Rocky Mountains

SOS in den Rocky Mountains

Die Bergretter der kanadischen Rocky Mountains riskieren nicht selten ihr Leben, wenn sie verunglückte Wanderer bergen oder vor Bären schützen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (20. Februar) um 19.30 Uhr und am Sonntag (28. Februar) um 14 Uhr

Artikel zu: GEO-Reportage

Spitzbergen, eisige Insel

Spitzbergen, eisige Insel

Die Winter in Spitzbergen sind weiß, kalt – und lang. Ein deutscher Logistiker versorgt einsame Forscher, Trapper und andere Sonderlinge. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (30. Januar) um 19.30 Uhr und am Sonntag (7. Februar) um 14 Uhr
Vietnams vermintes Paradies

Vietnams vermintes Paradies

Ein ehemaliger Wilderer patrouilliert als Ranger im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam. Er kämpft gegen Abholzung, Wilderei und Gefahr durch Minen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 18. Mai um 9.45 Uhr.Mit VIDEO
Hawaii, Beachboys auf Patrouille

Hawaii, Beachboys auf Patrouille

Auf Hawaii patrouilliert die Naturschutzpolizei von hohen Gipfeln bis in die Tiefen des Pazifiks - per Harley, auf dem Jetski oder mit der Taucherflasche. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 29. Juni um 19.30 Uhr und am Sonntag, den 30. Juni um 13.00 Uhr. Mit VIDEO
Saint-Pierre und Miquelon, Archipel in der Isolation

Saint-Pierre und Miquelon, Archipel in der Isolation

Vor Neufundland liegt ein Stück Frankreich – St. Pierre und Miquelon. Ein Biologe kämpft für den Schutz der Insel-Natur. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (25. Juni) um 19.30 Uhr und Sonntag (26. Juni) um 14 Uhr
Ein Baumhaus in Costa Rica

Ein Baumhaus in Costa Rica

Zwischen der Karibikküste und den Hängen des Talamanca-Gebirges wächst einer der letzten großen Urwälder der Erde. Hier baut der Ingenieur Peter Gascar zusammen mit seinem Freund Orlando Hernandez, einem Indio vom Volk der Teribe, das höchste Baumhaus der Welt. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (28. November) um 20.15 Uhr