Ernährungsempfehlungen für die Welt: Eine hochrangige Expertenkommission hat im vergangenen Jahr durchgerechnet, wie sich die rasant wachsende Weltbevölkerung nachhaltig ernähren kann. Das Ergebnis lautet für die wohlhabenden Nationen: doppelt so viel Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse – und nur halb so viel Fleisch und Zucker. Dabei sind die Unterschiede lokal gewaltig: So essen US-Bürger im Schnitt das 6,5-Fache der empfohlenen Menge rotes Fleisch, Bewohner südostasiatischer Staaten aber nur die Hälfte davon. Rund zehn Milliarden Menschen, so die Wissenschaftler, lassen sich nur ernähren, wenn wir unsere Gewohnheiten drastisch verändern. Und dazu gehört auch: weniger wegwerfen.