Schon vor 20 Jahren hatte Dickson Despommier die Idee, 50.000 Bewohner Manhattans mit Obst und Gemüse zu versorgen – angebaut auf den Dächern des New Yorker Stadtteils. Der Vorteil: weniger Transportemissionen und weniger Ressourcenverbrauch. Als klar wurde, dass die Fläche nicht reichte, wurde der Professor für Umweltgesundheit und Mikrobiologie an der Columbia University in New York City zum Hochstapler: Mit seinen Studenten ersann er ein platzsparendes System aus übereinanderliegenden Ebenen, jedes Stockwerk mit seinem eigenen Bewässerungs- und Nährstoffüberwachungssystem. Das weltweit größte Projekt dieser Art wird zurzeit auf einem Dach der Messe Paris Expo Porte de Versailles errichtet. 30 verschiedene Pflanzenarten sollen ab 2020 in der 14.000 Quadratmeter großen Stadtoase gedeihen. Der urbane Bauernhof soll zur Hochsaison täglich bis zu einer Tonne Obst und Gemüse produzieren – in Bio-Qualität.