
Kompromiss für ordentliche Hobbygärtner
Für Hobbygärtner mit dem Bedürfnis nach großer Ordnung im Garten gibt es einen Mittelweg: Die Bereiche um das Haus sowie die Gartenwege und Treppen hält man ordentlich, den Rest lässt man dann einfach so wie es ist, rät Isabelle Van Groeningen, die an den renommierten Kew Gardens - den königlichen botanischen Gärten in London - studierte.
Ihr Tipp: Das Laub von den Wegen durch die Beete regelmäßig links und rechts in diese harken. Und das bringt gleich auf mehrfache Weise etwas: Die Laubschicht bietet den Pflanzen im Winter Frostschutz und sie zieht zum Beispiel auch Amseln an, die unter anderem Schädlinge aus den Beeten picken.
Die natürliche Winterdecke aus Laub hilft dem Pflanzenwachstum auch langfristig: Die Blätter zersetzen sich nach und nach und werden zu wertvollem Dünger und Boden.
"Die Natur hat eigentlich das allerbeste Recycling-System. Das ist unschlagbar", schwärmt Isabelle Van Groeningen geradezu über die Zusammenarbeit mit der Natur im Garten. Der Mensch versuche immer, seinem Garten etwas Besseres zu geben, aber er mache dadurch oftmals mehr kaputt. Denn eigentlich gibt ihm die Natur schon alles, was er braucht.
Ihr Tipp: Das Laub von den Wegen durch die Beete regelmäßig links und rechts in diese harken. Und das bringt gleich auf mehrfache Weise etwas: Die Laubschicht bietet den Pflanzen im Winter Frostschutz und sie zieht zum Beispiel auch Amseln an, die unter anderem Schädlinge aus den Beeten picken.
Die natürliche Winterdecke aus Laub hilft dem Pflanzenwachstum auch langfristig: Die Blätter zersetzen sich nach und nach und werden zu wertvollem Dünger und Boden.
"Die Natur hat eigentlich das allerbeste Recycling-System. Das ist unschlagbar", schwärmt Isabelle Van Groeningen geradezu über die Zusammenarbeit mit der Natur im Garten. Der Mensch versuche immer, seinem Garten etwas Besseres zu geben, aber er mache dadurch oftmals mehr kaputt. Denn eigentlich gibt ihm die Natur schon alles, was er braucht.
© Konstantin Zibert / Adobe Stock