
Weniger aufräumen
"Das A und O ist: den Garten nicht zu ordentlich aufzuräumen", sagt BUND-Expertin Katrin Wenz. Damit ist nicht gemeint, dass alles an Ort und Stelle liegen bleibt, aber dass man etwa Reisighaufen und kleine Holzstapel in einer Ecke des Gartens anlegt.
Aber auch zum Beispiel die Stauden sollte man nicht direkt mit Ende ihrer Blütezeit und selbst nicht zum Ende der Gartensaison abschneiden, rät Gartendozentin Isabelle Van Groeningen. Die Saatkapseln sehen nicht nur schön aus, sie bieten auch Nahrung für Vögel. Gleichzeitig sind die Stauden natürliche Insektenhotels, deren Bewohner hier überwintern können.
Und noch so ein vermeintlicher Biomüll des Herbstes ist wertvoller als oft gedacht: Das Laub von den Bäumen und Sträuchern. Auch das kann in Haufen zum Insekten- und zum Beispiel auch Igel-Hotel für dessen Winterruhe werden. Und das Laub darf ruhig auf den Beeten liegen bleiben. Hier dient es als Winterschutz und nach dem Verrotten als Dünger und Bodenverbesserer.
Doch auf dem Rasen müssen Hobbygärtner tätig werden, sonst faulen die Gräser unter dem Laub, sagt Van Groeningen. "Am besten sammelt man die Blätter im Herbst mit dem Rasenmäher ein." Die Mischung aus zerhäckseltem Laub und Rasen ist deutlich schneller kompostierbar und kann später wieder zum Einsetzen neuer Pflanzen benutzt werden.
Aber auch zum Beispiel die Stauden sollte man nicht direkt mit Ende ihrer Blütezeit und selbst nicht zum Ende der Gartensaison abschneiden, rät Gartendozentin Isabelle Van Groeningen. Die Saatkapseln sehen nicht nur schön aus, sie bieten auch Nahrung für Vögel. Gleichzeitig sind die Stauden natürliche Insektenhotels, deren Bewohner hier überwintern können.
Und noch so ein vermeintlicher Biomüll des Herbstes ist wertvoller als oft gedacht: Das Laub von den Bäumen und Sträuchern. Auch das kann in Haufen zum Insekten- und zum Beispiel auch Igel-Hotel für dessen Winterruhe werden. Und das Laub darf ruhig auf den Beeten liegen bleiben. Hier dient es als Winterschutz und nach dem Verrotten als Dünger und Bodenverbesserer.
Doch auf dem Rasen müssen Hobbygärtner tätig werden, sonst faulen die Gräser unter dem Laub, sagt Van Groeningen. "Am besten sammelt man die Blätter im Herbst mit dem Rasenmäher ein." Die Mischung aus zerhäckseltem Laub und Rasen ist deutlich schneller kompostierbar und kann später wieder zum Einsetzen neuer Pflanzen benutzt werden.
© mauritius images / Vladis / Alamy / Alamy Stock Photos