
Externsteine (Nordrhein-Westfalen)
Während viele der zur Wahl stehenden Naturwunder eher unbekannt sind, genießen die Externsteine im Teutoburger Wald eine anhaltende bundesweite Popularität. Rund eine halbe Million Menschen besuchen das Naturdenkmal jährlich. Die bis zu 40 Meter hohen Sandsteinformationen sind 80 Millionen Jahre alte, erodierte Überreste einer Meeresküste. Mythen, Legenden und Märchen zeugen davon, dass die Felsen Menschen schon seit Jahrhunderten faszinieren. Doch auch wenn die Nationalsozialisten ein großes Interesse daran hatten, den Ort als besonders "germanisch" für sich zu reklamieren: Eine tatsächliche Nutzung als vor- oder frühgeschichtlicher Kultplatz ist wissenschaftlich nicht gesichert.
© Dominik Ketz