Viele schnellwachsende Gemüsesorten sowie Salate und Kräuter lassen sich im August noch in die Erde bringen und im Herbst ernten. Andere überwintern im Beet und bescheren im Frühling die erste Ernte.
Vor der Aussaat im August sollten Gärtnerinnen und Gärtner den Boden vorbereiten, indem sie ihn auflockern, von Beikräutern befreien und gegebenenfalls düngen. Lässt ein Regentag vergeblich auf sich warten, befeuchten Sie die Erde mit der Gießkanne, bevor das Saatgut ausgebracht wird. Auch die richtige Fruchtfolge sollte bei einer späten Aussaat berücksichtigt werden. Grundsätzlich werden Gemüsepflanzen in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer unterteilt. Wo vorher Starkzehrer wuchsen, sollten als nächstes Mittel- oder Schwachzehrer gesät werden, die weniger Nährstoffe aus dem Boden benötigen.
Für die Aussaat im August eignen sich unter anderem folgende Pflanzen:
- Mangold
 - Winterzwiebeln
 - Radieschen
 - Spinat
 - Kohlrabi
 - Rucola
 - Buschbohnen
 - Feldsalat
 - Blumenkohl
 - Dill
 
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.