Quecksilber gelangt etwa bei Bränden oder durch vulkanische Aktivitäten in die Umwelt. Aber auch der Mensch setzt es frei, aus Industrie, Bergbau und Verkehr. Mittlerweile findet sich das giftige Metall an den entlegensten Orten der Welt
Lange Zeit prägten sie die Alpen, noch heute ziehen sie Menschen in ihren Bann: Gletscher. Doch der Klimawandel lässt das Eis schmelzen - und zwar schneller als gedacht
Bislang dachten Forscher, der kilometerdicke Eispanzer Grönlands sei etwa 2,6 Millionen Jahre alt. Ein bislang unbeachteter Bohrkern aus den 60er Jahren zeigt: Er könnte wesentlich jünger sein
Ob als kleine Alltagsflucht für zwischendurch oder als Inspiration für die nächste Reise: In unserer Reihe "Traumort des Tages" zeigen wir Ihnen die schönsten Orte der Welt
Sie waren für ein Abenteuer nach Alaska gereist und sollten mit einer Geschichte zurückkehren. Zwei Filmemacher erzählen von dem schwindenen Eis und einem freundlichen Weggefährten
In einer der lebensfeindlichsten Umgebungen des Planeten stießen Forscher auf seltsame Verfärbungen - und Mikroben in einem Millionen Jahre alten Salzsee
Die Klimaerwärmung bringt die Alpen in Bewegung: Felsmassive bröckeln, Gletscher schrumpfen, Schmelzbäche bedrohen ganze Dörfer. Geologen und Ingenieure versuchen die Gefahren einzudämmen. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 21. März um 19.30 Uhr Mit VIDEO
Wie viele Gletscher gibt es in Deutschland? Welches Land wächst durch die Gletscherschmelze? Wie heißt Tirols höchster Gletscher? Testen Sie Ihr Wissen über die größten Süßwasserspeicher der Welt!
Asthmakrank und unter einer Herzschwäche leidend, klettert der Amerikaner Lonnie Thompson seit 32 Jahren auf eisige Gipfel in den Tropen - um Aufschlüsse über den Klimawandel zu gewinnen
Immer deutlicher zeigt sich: Dem "ewigen Eis" der Alpen bleiben nur noch wenige Jahrzehnte. Steigende Temperaturen bringen die Eismassive in den Hochgebirgen zum Abtauen - mit schwer wiegenden Folgen
Am Taylor-Gletscher vermuten die Forscher ein Wasser-Reservoir, das seit fünf Millionen Jahren vom Licht abgeschottet ist und dennoch Mikroorganismen beherbergt