Der Braune Zwerg SIMP-0136 ist ein Himmelsobjekt zwischen Planet und Stern. Mit dem neuen Weltraumteleskop haben Forscher auf dem Braunen Zwerg nun ein kurioses Phänomen erspäht
Neue Kalkulationen zeigen: Zivilisationen wie unsere dürften in der Milchstraße ziemlich selten sein. Die nächste von ihnen liegt wohl 33.000 Lichtjahre entfernt
Die ganze Welt redet über ihn: 3I/Atlas, den Kometen, der aus einem anderen Sonnensystem stammt. Doch nicht alle Gerüchte, die den Himmelskörper begleiten, stimmen
Eine Beobachtung des James-Webb-Teleskops könnte eine neue Erklärung liefern, wie Galaxien entstanden. Wichtige Akteure am Anfang des Universums wären demnach Löcher in der Raumzeit
Langsam schob sich die Erde vor die Sonne und verlieh dem Vollmond einen Rotstich. Überall auf der Welt blickten Menschen gen Nachthimmel, um das seltene Phänomen zu sichten