Mehr als 200 Jahre Lebenserwartung und selten Krebs: Forschende haben entschlüsselt, wie Grönlandwale ihre DNA schützen. Können davon auch andere Säugetiere profitieren?
Luca Lorenz wurde gerade zum Europäischen Naturfotografen 2025 gekürt – mit gerade mal 20. Hier erzählt er, warum er Sterntaucher liebt und vom Druck, wenn man so früh so erfolgreich ist
Haustiere wie Hunde oder Katzen sind aufmerksamer, wenn sie von Menschen direkt angesprochen werden. Bei Schweinen ist das nicht anders, zeigen Forschende. Und doch gibt es einen Unterschied
Um die Ausbreitung der Seuche zu stoppen, wurden bislang eine halbe Million Hühner, Gänse und Puten "vorsorglich" getötet. Wir sollten nicht glauben, das sei alternativlos
Zwergflamingos bewohnen Sodaseen in Ostafrika, salziger als das Meer und alkalisch wie Seifenlauge. Den harten Bedingungen zum Trotz wirken die Luftaufnahmen der Tiere wie Gemälde
Springschwänze sind überall: im Eis, in den Tropen, in unseren Gärten. Marco Colombo schenkt uns Einblicke in das skurrile Leben der übersehenen Multitalente
Er ist für uns kaum sichtbar, und doch ist ein unscheinbarer Fadenwurm ein exzellenter Jäger, vor dem selbst körperlich überlegene Beute nicht sicher ist. Seine Waffe: Elektrische Spannung