Mozart beginnt seine Karriere am Gängelband des Vaters, der mit den Auftritten des Jungen die Familie finanziert. Spät befreit sich der Sohn trotzig von der elterlichen Bevormundung
Im 12. vorchristlichen Jahrhundert gerät die bronzezeitliche Welt aus den Fugen. Hoch entwickelte Gemeinwesen fallen rasant in sich zusammen. Über die Gründe rätselt die Wissenschaft bis heute
Fast 500 Jahre währt die glanzvolle Ära des Frankenreichs, zählen dessen Könige zu den einflussreichsten Männern Europas. Von ihrer Gottesfurcht künden Kirchen und Klöster noch heute
Norwegen, 1205: In den Wirren des Bürgerkrieges retten die Birkebeiner den 8-jährigen Königssohn Haakon vor seinen Feinden. Ihre Flucht durch Schnee und Sturm wird zur Legende
Um 1900 nimmt die Entwicklung der bemannten Luftfahrt eine nie da gewesene Geschwindigkeit auf. Pioniere experimentieren unter Einsatz ihres Lebens mit ebenso genialen wie abenteuerlichen Erfindungen