
Nicht nur Kristalle
Nur selten fotografierte Bentley auch andere Dinge als Schneekristalle. Manchmal lichtete er Wolken ab, von Tau benetzte Pflanzen (Foto), Blumensamen oder Insekten. Über Jahrzehnte führte er außerdem akribisch Buch über meteorologische Phänomene und sammelte Wetterdaten. Im Sommer beschäftigte ihn besonders die Frage, wie groß Regentropfen waren und wie sie sich bildeten. Bentley unternahm Hunderte Regentropfenmessungen – mit einer selbst ausgedachten Methode, die auf seine Nachbarn sicherlich ähnlich verschroben wirkte wie seine Art, Schneeflocken zu fangen: Bentley stellte sich kurz mit einer mit Mehl gefüllten flachen Pfanne in den Regen; wenn ein Tropfen dort einschlug, bildete sich eine kleine Mehlkugel, die Bentley anschließend herausfischen und untersuchen konnte.
© Liszt Collection / picture alliance