
Wenn sich die Sonne verdunkelt
Das "Wunderzeichenbuch" gilt als Meisterwerk deutscher Renaissancekunst. Es steht auch für das damals zunehemende Interesse an astrologischen Vorhersagen und Deutungen von Zeichen am Himmel – etwa solch einer Sonnenfinsternis. "Im 1173. Jahr n. Chr. erschien eine große Finsternis an der Sonne und dabei ein Stern, der stand im Süden", heißt es hier. Sonnenfinsternisse wurden oft als Vorboten von Unglücken betrachtet.
© Heinrich Vogtherr der Jüngere / gemeinfrei