
Kampf gegen Heuschrecken
Das "Augsburger Wunderzeichenbuch" war keineswegs das einzige seiner Art. In der Renaissance stieg das Interesse an solchen Werken rasant. Hier ist eine furchtbare Heuschreckenplage 1483 in Italien dargestellt. Der dortige Markgraf ließ die Tiere zwar "töten, verbrennen und fortjagen", heißt es in der Inschrift, aber dennoch seien Tausende Menschen gestorben, weil Heuschrecken die Saat vernichtet haben.
© Heinrich Vogtherr der Jüngere / gemeinfrei