Fotografie Die wilden 1920er: Als der Sommer nach Berlin kam
Berlin vor rund 100 Jahren: Die Hitze flimmert in den Straßen. An Seen und in Freibädern füllen sich die Liegewiesen, Eisverkäufer machen das Geschäft des Jahres. Historische Sommerimpressionen aus der Hauptstadt

Der Mann mit dem Eis ist da
Im Sommer 1928 liegt Berlin unter einer Hitzeglocke, im Juli erreicht die Temperatur in der Hauptstadt 33,8 Grad Celsius. Eisverkäufer ziehen mit bunten Karren durch die Straßen. In Tempelhof stehen Kinder in nassen Badesachen Schlange, um für ein paar Pfennige eine Kugel Eis in der Waffel zu kaufen
© Walter Obschonka / Photothek Willy Römer / bpk