
Hochzeitspaar in Telefonzelle, Leipzig 1984
Früher stachen Deutschlands gelbe Telefonzellen von der Bundespost (die es von 1947 bis 1994 gab) aus dem Stadt- oder Landschaftsbild heraus. Der Höhepunkt ihrer Zahl war Mitte der 90er- Jahre erreicht, als allein die Telekom (als Bundespostnachfolgerin) mehr als 160.000 Telefone betrieb, die nicht nur in Einkaufsstraßen oder an Bahnhöfen standen, sondern auch in reinen Wohngebieten oder am Waldrand.
© IMAGO / imagebroker