Blühende Glyzinien am Kameido-Tenjin-Schrein, Tokio, um 1890
Der Kameido-Tenjin-Schrein wird auch als "Blumenschrein" bezeichnet. Im Spätwinter leuchtet er im Rosa der Pflaumenbäume und im Frühjahr schmücken ihn die bekannten violetten Glyzinien, die in vielen Kunstwerken abgebildet werden. Der Schrein ist dem Politiker Sugawara-no-Michizane aus dem neunten Jahrhundert gewidmet, der heute als Gott der Gelehrsamkeit gilt. Studierende begannen deshalb, dorthin zu pilgern und darum zu beten, dass sie ihre Prüfungen bestehen werden. Genau wie die dekorative Blumenpracht besteht diese Tradition auch heute noch.
© TASCHEN / Japan 1900