Füllen Sie zwei Gläser mit Leitungswasser und lassen Sie in jedes eine kleine Tomate plumpsen. Da Tomaten etwas dichter sind als gewöhnliches Leitungswasser, können sie nicht schwimmen - und sinken auf den Boden des Glases. Geben Sie nun in eines der beiden Gläser unter Rühren nach und nach Salz hinzu.
Ergebnis: Nach einer Weile löst sich die Tomate im Salzwasser vom Boden - und schwimmt!
Erklärung: Löst sich das Salz im Wasser auf, drängen viele kleine Salzteilchen in die Zwischenräume der Wasserteilchen, und die Dichte des Wassers erhöht sich. So ist auch die Auftriebskraft des verdrängten Salzwassers höher und verhindert deshalb das Absinken der Tomate.