Spinnen

Die meisten Spinnen verfügen über acht Augen

Tiere Können wir Spinnen lieben lernen?

Von wegen furchteinflößend: Wer sich Spinnen nähert, taucht ein in eine spektakuläre Welt und kann gar nicht anders, als die Achtbeiner schätzen zu lernen
Spinne greift Vögel an

Spinnenphobie Evolution oder Erziehung: Woher rührt unsere Angst vor Spinnen?

Längst nicht in allen Kulturkreisen ist die Spinne so schlecht beleumundet wie hierzulande. Der Autor Jan Mohnhaupt hat die Beziehungsgeschichte von Mensch und Spinne untersucht – und erklärt, warum die achtbeinigen Tiere anderswo vergöttert werden, während hier oft die Furcht überwiegt
Sag mal, du als Biologin: Ist die Angst vor Spinnen angeboren?

Sag mal, du als Biologin Ist die Angst vor Spinnen angeboren?

Die geschickten Jäger auf acht Beinen lösen bei vielen Menschen Urängste aus. Aber sie beeindrucken auch mit ihren erstaunlichen Fähigkeiten: Ihre Seide kann fester sein als Stahl, ihre Tasthaare vollbringen wahre Wunder. Und manche Spinnen haben sogar den Moonwalk drauf.
Vor mehr als 300 Millionen Jahren lebte die Spinne Arthrolycosa wolterbeeki. Die Illustration entstand nach einer Vorlage von Jason Dunlop

Paläontologie Älteste Spinne Deutschlands entdeckt

In einem Steinbruch in Niedersachsen haben Forschende einen Rekordfund gemacht: das älteste Fossil einer Spinne aus Deutschland. Als der Achtbeiner lebte, sah die Welt allerdings noch völlig anders aus
Die Springspinne S. collingwoodi stellt kleinen Insekten nach und imitiert Ameisen – um nicht selbst gefressen zu werden

Verhalten Warum diese Spinne Ameisen "ungenau" imitiert

Eine in China verbreitete Springspinne ahmt wehrhafte Ameisen nach – um selbst nicht gefressen zu werden. Und verschafft sich einen weiteren Vorteil dadurch, dass sie einzelne Ameisenarten nicht allzu genau kopiert
Springspinnen der Art Evarcha arcuata träumen offenbar. Was sie träumen, ist bislang unbekannt

Verhalten Spinnen können offenbar träumen

Das Träumen ist im Tierreich weiter verbreitet als lange angenommen. Nun hat ein Konstanzer Forschungsteam Hinweise auf Träume auch bei Springspinnen gefunden
Spinnennetz

Studie Viele Spinnennetze sind voller Mikroplastik

Oldenburger Forscherinnen wollen mit Spinnennetzen einen Überblick über Plastikteilchen in der Luft erhalten. Besonders bei viel befahrenen Straßen bleibt einiges an den Fäden hängen
Spinne

Tiere Forscher identifizieren die 50.000. Spinnenart

In Lateinamerika ist eine neue Spinnenart entdeckt worden: Guriurius minuano. Die Forscher weisen darauf hin, dass es vermutlich weitere Tausende Spinnenarten gibt, die bislang noch nicht entdeckt wurden

Artikel zu: Spinnen

Physik im Alltag: Warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl?

Physik im Alltag Warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl?

Wir sind umgeben von Dingen, die uns selbstverständlich scheinen. Werden wir aber gefragt, wie sie genau funktionieren, sind wir oft ratlos – deshalb gehen wir 20 Alltagsrätseln naturwissenschaftlich auf den Grund. Zum Beispiel: Warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl?