Schmerz

Hirnfrost beim Eis essen

Hirnfrost Darum bekommen wir Kopfschmerzen von kalten Lebensmitteln

An warmen Sommertagen geht nichts über ein großes Eis oder eine Limonade mit Eiswürfeln. Doch kaum stellt sich das schöne Gefühl der Erfrischung ein, kommt ein unschönes hinterher: der Kältekopfschmerz, auch Hirnfrost genannt. Wir erklären, wie und warum er entsteht
Frau setzt eine Akkupunkturnadel zwischen die Augen einer liegenden jungen Frau

Schmerzen Für wen Akupunktur sinnvoll ist – und für wen nicht

Migräne, Rückenleiden, Schwangerschaftsbeschwerden: Viele Menschen setzen bei chronischen Schmerzen nicht zuletzt auf Akupunktur. Studienergebnisse zur Wirksamkeit des alternativen Heilverfahrens sind oft uneindeutig – doch vor allem ein Faktor scheint maßgeblich zu sein 
Abstraktes Bild mit einem bunten Kopf und schwarzem Gehirn

Kopfschmerzen Was das Migränegehirn so einzigartig macht

Hochaufmerksam, perfektionistisch und dann höllische Kopfschmerzen: Das Migränegehirn funktioniere oft zu gut, sagt Expertin Dagny Holle-Lee und erklärt, woran das liegt
Angebrochene Tablettenblister und Wasserglas

Gefährliche Nebenwirkungen Schmerzmittel Novalgin und Co. in der Kritik: Ein Mediziner über das Abwägen von Risiken und Nutzen

Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Metamizol zählen zu den am häufigsten verordneten Medikamenten in Deutschland. In anderen Ländern ist Metamizol dagegen längst vom Markt verschwunden. Ein Grund: Vereinzelt kommt es zu lebensbedrohlichen Nebenwirkungen. "Schon eine kleine Dosis kann ausreichen, um einen Schaden anzurichten", erläutert der Leberspezialist Dr. Marcial Sebode
Frau vor blauem Hintergrund mit schmerzverzerrtem Gesicht hält sich die Hand ans den Mund

Entzündung Brennen im Mund: Was hilft bei Aphthen?

Aphthen sind extrem schmerzhafte, kleine Entzündungen der Mundschleimhaut. Ihre Entstehung ist Medizinern nach wie vor ein Rätsel. Experten geben Tipps, wie sich die Qual lindern lässt
Baby unter einer Spieluhr

Beruhigende Klänge Mit Musik spüren Neugeborene weniger Schmerzen

Musik entspannt und beruhigt. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys. Forschende aus den USA zeigen nun, dass ein Schlaflied die Schmerzen der Kleinsten messbar lindert. Ihr Testfall: die Blutabnahme beim Neugeborenen-Screening

Artikel zu: Schmerz