Abo testen Login

Therapie Wie sich die meisten Rückenschmerzen bezwingen lassen

Unser Rücken ist so konstruiert, dass er selbst stärksten Belastungen standhält. Dennoch schmerzt kein Körperteil so häufig. Woran das liegt und was jeder von uns dagegen tun kann
Die Last mit dem Kreuz: Verschleißspuren am Rücken und subjektiv erlebte Schmerzen passen oft nicht zusammen. Daher ist es fragwürdig, bei der Diagnose von Rückenleiden vornehmlich auf bildgebende Verfahren zu setzen
Die Last mit dem Kreuz: Verschleißspuren am Rücken und subjektiv erlebte Schmerzen passen oft nicht zusammen. Daher ist es fragwürdig, bei der Diagnose von Rückenleiden vornehmlich auf bildgebende Verfahren zu setzen
© BigBlueStudio / Adobe Stock

Gewiss, der Mensch ist ein biologisches Wunderwerk. Ein in Jahrmillionen perfektionierter Organismus, in dem Knochen, Muskeln und Nerven meisterhaft aufeinander abgestimmt sind. Ein Bewegungskünstler, der so agil, gelenkig und ausdauernd ist wie kein anderes Wesen.

Doch so vollkommen unsere Anatomie anmutet – mindestens ein Bereich erweckt den Eindruck, als habe die Baumeisterin Natur gehörig gepfuscht, als sei dieser Teil voller Konstruktionsfehler und den Anforderungen des Alltags nur mäßig gewachsen: der Rücken, die Stütze unseres Körpers.