Bergsteigen

Schulterporträt des Alpinisten Reinhold Messner

Bergsteigen Legenden vom Gipfel geholt: Warum der Streit um Messners Rekorde unsinnig ist

Reinhold Messner ist weltbekannt als der erste Mensch, der auf allen Achttausendern stand. Jetzt verliert der Alpinist den Rekord, weil er an einem Berg wohl zu früh umkehrte. Ist das fair? Und welche Rolle spielen ein paar Meter überhaupt? Ein Zwischenruf von GEO-Expeditionsreporter Lars Abromeit 
Die "Himmelsleiter" am Donnerkogel im Dachsteingebirge ist ein beliebtes Fotomotiv. Wer sich hier fotografieren lassen möchte, muss allerdings erst einen mehrstündigen Klettersteig überwinden

Folgen des Klimawandels Neue Gefahrenzonen in den Alpen: Was Bergsteigende wissen müssen

Bergsteigen ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden. Der Klimawandel macht Alpentouren aber noch risikoreicher: Durch Starkregen, Felsstürze, Gletscherbrüche und den auftauenden Permafrost werden manche Gebiete zur Todesfalle, warnen Bergführer. Bergsteigende müssen sich an die neue Situation anpassen
Oscarpreisträger, Expeditionsfotograf, Extremkletterer: Chins Arbeit beginnt an Orten, die für andere unerreichbar sind

Abenteurer Zwischen Hollywood und Mount Everest: Jimmy Chins Leben am Abgrund

Eines will Jimmy Chin nicht: getrieben sein von der Extremsportindustrie. Trotzdem klettert er immer wieder an Orte, die nie zuvor ein Mensch betreten hat. Im April 2011 hätte ihn dieser Mut beinahe das Leben gekostet. Und so drängt die Frage: Warum tut er das?
Der Lebenstraum, den sich einst nur die verwegensten Bergsteigerinnen und Bergsteiger erfüllen konnten, ist zum buchbaren Massenevent geworden: Auf dem Weg zum Gipfel des Mount Everest stauen sich die Besuchermassen

Mount Everest Wie der Stau am höchsten Gipfel der Welt Menschenleben kostet

Anfang Mai öffnet sich das rund vierwöchige Zeitfenster, in dem es möglich ist, den höchsten Gipfel der Welt zu besteigen. Auf dem Weg lauern Wettereinbrüche, Lawinen und hinabstürzende Felsbrocken. Seit einigen Jahren jedoch bringt vor allem der Stau kurz vor dem Gipfel die Bergsteiger in Gefahr – 2019 kostete er Don Cash das Leben
Mount Everest

Himalaya Gibt es schon bald eine sichere Route auf den Mount Everest?

Wer den Mount Everest besteigt, geht an Leichen vorbei - an anderen Bergsteigenden, die es nicht geschafft haben und die nie geborgen wurden. Nun will ein Bergsteiger-Team eine sicherere Route zur Spitze finden. Aber einige sind skeptisch
6 Bilder
Le Sirac und Lac du Lauzon im Ecrins Nationalpark

Frankreich Nationalpark Écrins: Bergwelten wie aus dem Bilderbuch

Schneebedeckte Berggipfel, die in der Sonne glitzern und gewaltige Gletscher prägen das Antlitz des Nationalparks Écrins. In tieferen Lagen verzaubern grüne Täler mit glasklaren Bergseen und Alpenwiesen. Wir stellen das französische Naturschutzgebiet in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Eiger-Nordwand in den Schweizer Alpen im Abendlicht

Der Berg ruft Wie die Eiger-Nordwand zum gefährlichen Sehnsuchtsziel wurde

Die Eiger-Nordwand gilt auch mehr als 80 Jahre nach ihrer Erstbesteigung als Herausforderung für jeden Bergsteiger. Der legendäre Teil des Eiger-Berges in den Schweizer Alpen hat bis heute mehr als 70 Todesopfer gefordert – und lockt trotzdem immer wieder Mutige unter Einsatz ihres Lebens zu neuen Temporekorden an
Quiz
Alex Honnold

Quiz Irre Rekorde, starke Heldinnen: Testen Sie Ihr Extremsport-Wissen

Sie stürzen sich in Wassermassen, laufen hunderte Kilometer über Eis und Schnee oder hangeln sich ohne Sicherung steile Felskanten hinauf. Kaum jemand scheint eine so innige Verbindung zu sich selbst, aber vor allem zur wilden Natur zu haben wie Extremsportler. Was wissen Sie über einige der berühmtesten?

Artikel zu: Bergsteigen

Tenzing Norgay und Edmund Hillary

Edmund Hillary Der Imker, der den Mount Everest eroberte

Mai 1953: Seit mehr als 30 Jahren versuchen Menschen, den höchsten Punkt des Planeten zu erreichen. Doch keinem gelingt es, bis zum Gipfel des Mount Everest vorzustoßen - bis sich Edmund Hillary und Tenzing Norgay Sherpa aufmachen, den Mythos von der Unbezwingbarkeit des Berges zu widerlegen. Hillary, der 2008 starb, wäre am 20. Juli 100 Jahre alt geworden
Schlange, Mount Everest

Mount Everest Warum Verzögerungen das Dach der Welt schnell zur Todesfalle werden lassen

Die Todesserie am höchsten Berg der Welt reißt nicht ab. In dieser Saison kostete das Abenteuer am Mount Everest bereits den elften Kletterer das Leben. GEO-Redakteur Lars Abromeit kennt die Risiken des Extrembergsteigens. Für eine medizinische Expedition begab er sich bereits auf über 7000 Meter Höhe. Im Interview erklärt er, warum ein Ausflug in die Todeszone nicht zu unterschätzen ist