Valencia ist die perfekte Kombination aus Vergangenheit und Zukunft. In der Stadt finden sich an jeder Ecke Spuren der Vergangenheit: mittelalterliche Gebäude, historische Kirchen, verwinkelte alte Gassen und knapp 100 Jahre alte Markthallen.
Doch Valencia blickt stets auch in die Zukunft: Die moderne Architektur in der Stadt der Künste und Wissenschaften ist ein beliebtes Fotomotiv. 2022 war Valencia gar "Welthauptstadt des Designs".
Die Grüne Hauptstadt Europas 2024
Im Jahr 2024 trägt Valencia den Titel "Grüne Hauptstadt Europas". Damit wurde das Engagement in den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Klimaneutralität und fairer, inklusiver Wandel gewürdigt. Viel Grün lässt sich überall in der Stadt finden. Palmen und riesige australische Feigenbäume zieren den Wegesrand, egal wo man sich befindet. Die grüne Lunge der Stadt ist der Turia-Park. Ein Muss bei jedem Besuch.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, was es neben viel Grün und einzigartiger Architektur noch alles in Valencia zu sehen gibt.
Überschwemmungen rund um Valencia
Ende Oktober 2024 kam es in der Region Valencia durch starke Regenfälle zu Überschwemmungen, bei denen unzählige der umliegenden Gemeinden zerstört wurden. Nach dem Schock möchte man in der Stadt im Jahr 2025 wieder nach vorn schauen. Valencia Stadt freut sich deshalb darauf, ab sofort und im kommenden Jahr wieder Touristinnen und Touristen zu begrüßen. Tono Franco Martínez, Direktor von "Visit Valencia", betont: "Jede Restaurantbuchung, jeder Hotelaufenthalt und jede geführte Tour bietet nicht nur ein einzigartiges Erlebnis, sondern trägt auch direkt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Sie helfen dabei, Arbeitsplätze wiederherzustellen, Hoffnung zu geben und der Welt zu zeigen, warum wir die beste Stadt der Welt sind."