Im Jahr 1925 erwarb der exzentrische Architekt Sir Clough Williams-Ellis die Ländereien in der Bucht von Tremadog am südwestlichen Zipfel des Snowdonia-Nationalparks. Sein Ziel: etwas Farbe und Leben in die Welt zu bringen, die es seiner Meinung nach dem 1. Weltkrieg bitter nötig hatte. Er baute Springbrunnen, verschnörkelte Türme und säte Palmen gegen die Tristesse. Entstanden ist der Ort Portmeirion, der seinem Vorbild Portofino zum Verwechseln ähnlich sieht. Bereits 1926 eröffnete das Hotel in Portmeirion. Hier erholten sich fortan Film- und Literaturgrößen wie George Bernard Shaw, Sir Kenneth Clark oder Noel Coward, der in einem der kleinen Nebenhäuser sein berühmtestes Theaterstück Blithe Spine (Geisterkomödie) verfasste. Später kamen Teile der Beatles, ihr Manager Brian Epstein bekam sogar sein eigenes Haus im Ort. Noch heute gehört das Hotel Portmeirion zu den schönsten und wohl auch ausgefallensten Orten an der walisischen Küste und ist definitiv eine Übernachtung wert.
Mehr über den Ort und die Übernachtungsmöglichkeiten gibt es online unter: www.portmeirion-village.com