
Mostar, Bosnien-Herzegowina
Die Brücke von Mostar – als sie 1993 im Bürgerkrieg zerschossen wurde, gingen die Fernsehbilder um die Welt. Mittlerweile ist das Wahrzeichen der zweitgrößten Stadt Bosnien-Herzegowinas wieder aufgebaut. Und Mostar übt wieder den Brückenschlag zwischen den Kulturen, die sich auf die beiden Uferseiten des Neretva verteilen. Der Osten der Stadt ist muslimisch geprägt, im Westen wohnen vor allem bosnische Kroaten katholischen Glaubens. Die Stadt gilt als Schatz der osmanischen Architektur. Davon zeugen der alte Basar Kujundžiluk oder die 1557 erbaute und nach dem Bosnienkrieg restaurierte Karađozbeg-Moschee. Alle stehen sie aber im Schatten von Stari Most, der "alten Brücke" aus dem 16. Jahrhundert, sie sich in bogenförmig über den Fluss spannt.
© Alexey Stiop - Adobe Stock